Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)

Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)
Sitz in Bonn. 1970 durch ein Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern gegründet. Die BLK, deren Tätigkeit auf Art. 91b GG beruht, ist das ständige Gesprächsforum für alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen des Bildungswesens und der Forschungsförderung.
- Hauptfragestellungen: Entwicklung der beruflichen Bildung; Auswirkungen neuer Medien und Technologien; Begabtenförderung; Bildungsangebote für ausländische Kinder und Jugendliche; Grundsatzfragen der gemeinsamen Forschungsförderung; Fernstudien.
- Vgl. auch  Bildungspolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung — Die Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) war vom 25. Juni 1970 (zusätzliche Aufgabe der Forschungsförderung seit 1975) bis Ende 2007 das ständige Gesprächsforum für alle Bund und Länder gemeinsam berührenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung — Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung,   Abkürzung BLK, ständiges Gesprächsforum für alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen des Bildungswesens und der Forschungsförderung; jährlich zwischen Bund und Ländern …   Universal-Lexikon

  • Bund-Länder-Kommission — Die Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) war vom 25. Juni 1970 (Aufgabe der Forschungsförderung seit 1975) bis Ende 2007 das ständige Gesprächsforum für alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen des… …   Deutsch Wikipedia

  • BLK — steht für: Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, ein föderales Gesprächsforum zum Bildungswesen und zur Forschungsförderung in Deutschland Bund Länder Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung — Das Hamburgische Welt Wirtschafts Archiv (kurz: HWWA) in Hamburg war ein unabhängiges, staatlich finanziertes wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut mit großer Fachbibliothek und Dokumentation. Das HWWA gehörte bis Ende 2006 zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften — Bestand 4 Millionen Bibliothekstyp Spezialbibliothek Ort Hamburg und Kiel Bibl …   Deutsch Wikipedia

  • IWF Wissen und Medien — IWF Logo Die IWF Wissen und Medien gGmbH war ein in Göttingen ansässiges Institut für Medien in der Wissenschaft. Es war bis Ende 2007 Teil der bundesweiten Leibniz Gemeinschaft. Als gemeinnützige Serviceeinrichtung des Bundes und der Länder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung — Logo des Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung — (BNE) ist ein normatives Bildungskonzept mit dem Ziel, dem Individuum zu ermöglichen, aktiv an der Analyse und Bewertung von nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen teilzuhaben, sich an Kriterien der Nachhaltigkeit im eigenen Leben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”